Bootsvermietung
|
27.06.2012, 01:09
![]() |
|||
|
|||
RE: Bootsvermietung
Aus "http://www.hubys-sailorseite.de":
Führerscheinbestimmungen in Europa Internationales Zertifikat Gemäß der Resolution Nr. 40 der Wirtschaftskommisssion der Vereinten Nationen wurde in Deutschland am 1.10.99 und am 1.4.2000 das Internationale Zertifikat eingeführt. Es dient Führern von Sportbooten als (international einheitlicher) Nachweis ihrer Qualifikation im Ausland. Alle amtlichen Scheine sind dazu um eine dritte Seite erweitert worden, die das Internationale Zertifikat (für den jeweiligen Geltungsbereich) enthält. Angeregt wurde die Resolution Nr. 40 vom Europäischen Sportschifffahrtsverband, um einer in Aussicht genommenen EU- und europäischen Regelung zuvorzukommen und neben den nationalen Befähigungs-zeugnissen weltweit mit nur einem einzigen Papier auszukommen. Bedenken Sie, dass Sie Ihren Führerschein in der Regel nur nach einem Unfall benötigen und dass im Ausland dann nur ein amtlicher Schein anerkannt wird. -------------------------------------------------------- In ausländischen Gewässern gilt auch hier die internationale Regel, dass Führerscheinpflicht dann besteht, wenn dies die Vorschriften des jeweiligen Heimatlandes vorschreiben. D. h. da im Wohnsitzland (D) Führerscheinpflicht gilt, ist auch in "führerscheinfreien" Ländern der Sportbootführerschein Binnen / See erforderlich. " ...ähnlich ist das auch in unseren Deutschen Gesetzen festgehalten; man lese dies hier aufmerksamdurch: http://www.elwis.de/Freizeitschifffahrt/...index.html ... "Lediglich bestimmte Charterboote sind im Ausland davon ausgenommen. (z.B. Hausbootcharter Irland, Frankreich, ...) Die Sportbootführerscheine Binnen und See haben insbesondere für den Versicherungsschutz Bedeutung, da die Versicherungen in der Regel nur dann für berechtigte Schadenforderungen aufkommen, wenn der deutsche Schiffsführer im Besitz des Befähigungsnachweises - nach unseren deutschen Vorschriften - für das zu befahrene Revier ist. Dies kann auch für die anderen Sportbootführerscheine gelten. " Näheres zum Versicherungsschutz noch auf der Seite des Verbandes der Deutschen Versicherer: http://www.versicherung-und-verkehr.de/a...erung.html Die aktuellen (Gesetz von 2004) Fahrerlaubnispflichten in Griechenland für Griechen sind z.B. hier beschrieben: http://www.psarema-skafos.gr/full_produc...d_id=nomo7 Der identische Text ist auch beim Marineministerium und der Ellenic Coast Guard zu finden. afbaumgartner, registriertes Mitglied von Andis Korfu Forum - Treffpunkt von corfu.de seit 11.8.11. |
|||
Nachrichten in diesem Thema |
Bootsvermietung - Zaubermaus - 24.06.2012, 23:28
RE: Bootsvermietung - afbaumgartner - 25.06.2012, 19:45
RE: Bootsvermietung - birog - 26.06.2012, 10:59
RE: Bootsvermietung - Kirschblüte - 25.06.2012, 21:22
RE: Bootsvermietung - Zaubermaus - 26.06.2012, 21:53
RE: Bootsvermietung - afbaumgartner - 27.06.2012, 00:56
RE: Bootsvermietung - afbaumgartner - 27.06.2012 01:09
RE: Bootsvermietung - afbaumgartner - 27.06.2012, 08:13
RE: Bootsvermietung - Jens F. - 27.06.2012, 09:45
Boot mieten ohne Führerschein - birog - 27.06.2012, 11:28
RE: Bootsvermietung - afbaumgartner - 27.06.2012, 18:44
RE: Bootsvermietung - Jens F. - 28.06.2012, 14:05
RE: Bootsvermietung - Zaubermaus - 27.06.2012, 18:56
Boot mieten ohne Führerschein - birog - 27.06.2012, 19:14
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste