Auf Corfu bald Zustände wie auf Malle ?
|
30.09.2025, 17:00
![]() |
|||
|
|||
RE: Auf Corfu bald Zustände wie auf Malle ?
(21.08.2024 12:59)Armin schrieb: Ich fürchte, da haben wir einen wahren und wunden Punkt bzgl. unserer Lieblingsinsel. Nicht nur, dass die griechischen Inseln hinsichtlich Touristenmenge generell in den letzten Jahren sehr zugelegt haben. Korfu im besonderen ist da sogar noch etwas mehr betroffen wegen Flughafen-Ausbau, deutlich mehr Kreuzfahrtschiffe = Tagesgäste, CFU als Boarding-/De-Boarding Hafen und und und. Moin, der Geschäftsführer Dimitris Apergis von der Hafenorganisation Korfu (OLKE), betonte in einer Pressemitteilung, dass Korfu keinen bloßen Zwischenstopp mehr darstelle, sondern sich als führendes Kreuzfahrtziel etabliert habe. https://www.griechenland.net/nachrichten...rismus-%20 Kreuzfahrten sind eine der klimaschädlichsten Arten, Urlaub zu machen. Neben einem beträchtlichen Ausstoß an CO2 führt die vorwiegende Verwendung von giftigem und klimaschädlichem Schweröl zu einer hohen Schwefelbelastung der Meere. Eine Vielzahl der Menschen, die auf Kreuzfahrtschiffen arbeiten, weit unter dem hier geltenden Mindestlohn bezahlt werden. In der globalen Schifffahrt ist es üblich, dass die meisten Schiffe nicht unter der Flagge des Landes fahren, in dem ihre Reederei sitzt oder welches sie regelmäßig anlaufen. Stattdessen melden die Reedereien die Schiffe dort, wo es für sie am lukrativsten ist. Unter der Flagge von Liberia, Panama, Italien oder Malta zu fahren, erlaubt es ihnen, nur geringe Steuern zu zahlen und durch dortige, gesetzliche Regulierungen oder niedrigeren Standards, schützende Arbeitsgesetze, Sozialstandards oder Umweltauflagen zu umgehen. Das Geschäftsmodell der Kreuzfahrtunternehmen basiert auf Steuervermeidung, Ausbeutung der Arbeitskräfte und dem skrupellosen Umgang mit der Natur. Viele Grüße aus Hamburg, kv „Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.” J. W. Goethe |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste