Bitte kein Papier in die Toilette werfen
|
05.05.2007, 23:17
![]() |
|||
|
|||
RE: Bitte kein Papier in die Toilette werfen
Wenn ihr eine "handelsübliche" Sickergrube habt (Zementolis mit Lücken gesetzt oder Betonringe, Betonplatte drauf) und diese keine riesigen Ausmaße hat, dann hat Dimitri durchaus recht. Zellstoff zersetzt sich sehr langsam und das Wasser kann viel schlechter versickern. Die Abstände zwischen dem Auspumpen werden mit den Jahren immer kürzer und gerade im Winter läuft die Grube schnell voll. Außerdem wird beim Auspumpen hauptsächlich der flüssige Anteil entsorgt, das Papier bleibt in den Löchern oder am Boden.
Da ihr aber am Berg wohnt, sehe ich das alles nicht so dramatisch, da der Grundwasserspiegel tiefer liegt. Der Rohrdurchmesser ist bei Neubauten kein Grund mehr. Normalerweise werden Plastikrohre mit ausreichendem Durchmesser verarbeitet. Auf keinen Fall würde ich aber Binden oder Plastikabfälle reinschmeißen... Wenn möglich, die Rohre auf Sand verlegen, keine schweren Bagger oder ähnliches rüberfahren lassen und ausreichend Zugänge (kleine Gruben oder T-Stücke) vorsehen. Viele Grüße - Tom P.S.: "Jahrzehntelang nicht auspumpen" halte ich aber dennoch für ein Gerücht. Kommt natürlich auch auf den Untergrund und dessen Aufnahmefähigkeit an. |
|||
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste