![]() |
Insel von Wem? - Druckversion +- Andis Korfu Forum - Treffpunkt von corfu.de (http://forum.corfu.de) +-- Forum: ![]() +--- Forum: Korfu allgemein (/forum-18.html) +--- Thema: Insel von Wem? (/thread-254.html) |
Insel von Wem? - Inselmann - 18.04.2007 14:44 Hallo, heißt es eigentlich richtig Korfu Insel der Phäaken, oder Insel der Phaiaken? Es finden sich dazu verschiedene Angaben in diversen Quellen. RE: Insel von Wem? - coco_13 - 18.04.2007 18:06 Hallo Inselmann! Ich denke, es heißt Insel der Phäaken. Aber nur zu 99,9 %! Google doch mal ein bißchen rum. Aber warum interessiert Dich das so? Das würde mich jetzt mal interessieren...! ![]() Viele Grüsse, Coco RE: Insel von Wem? - BerndHH - 18.04.2007 18:46 Hallo Inselmann! Die Phaiaken/Phäaken haben ihren Namen von Phaiax (Daher auch Phaiaken), dem Sohn des Poseidon und der Nymphe Kerkyra. Phäaken ist lediglich das eingedeutschte Wort für Phaiaken. Das Volk war/ist letztendlich das gleiche. RE: Insel von Wem? - Inselmann - 27.04.2007 11:43 Hallo, das interessiert mich deswegen, damit ich auf meiner Homepage nichts falsches schreibe. In der Wikipedia steht Phaiaken, in Reiseführern steht Phäaken. Auf verschiedenen Webseiten hab ich auch schon Feaken gelesen - das ist wohl aber vollkommen falsch. Phaiaken ist wohl am logischsten... RE: Insel von Wem? - Dimitris - 30.04.2007 00:13 Hallo! Die Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten, wie es scheint. Wenn du ein Wort (in diesem Fall das griechische Wort Φαιάκες) einer Sprache, die keine lateinischen Buchstaben benutzt, mit lateinischen Buchstaben wiedergeben möchtest, dann hast du grundsätzlich die Möglichkeit, das Wort zu transkribieren (aussprachegetreu wiederzugeben) oder zu transliterieren (buchstabengetreu wiederzugeben). Ob dir nun eine Transkription oder eine Transliteration lieber ist, musst du entscheiden. Gehen wir das anhand des Wortes Φαιάκες durch: Ins Deutsche transkribiert müsste man es grundsätzlich tatsächlich Feakes schreiben, auch, wenn es fürchterlich aussieht; eingedeutscht also Feaken. Bei der Transkription aus dem Griechischen ist es meines Wissen so, dass es keine ISO-Norm dafür gibt. Es gibt aber in der deutschen Wikipedia eine Namenskonvention, die ich sehr gut finde (Wikipedia:Namenskonventionen/Neugriechisch). In dieser steht, dass historische Namen auf eine altgriechische Art transkribiert werden sollen, das würde dann Pheakes, Phaiakes oder Phaeakes ergeben. Bei letzterer Variante würde sich das ae im Deutschen zum ä zusammenziehen, was die Schreibweise Phäaken erklärt. Bei der Transliteration ist es etwas einfacher: Hier gibt es Normen, die beispielsweise unter http://transliteration.eki.ee/pdf/Greek.pdf abrufbar sind. Allen bedeutenden Normen ist gemeinsam, dass sie Φ mit F und den Diphthong αι mit ai transliterieren. Das würde also Faiákes bedeuten. Da es in der ISO-Norm keine Unterscheidung zwischen alt- und neugriechisch gibt, scheint es auch keine Ausnahmen für historische Namen zu geben. Die Schreibung mit F am Anfang sieht aber in meinen Augen nicht sehr schön aus. Lange Rede, kurzer Sinn: Deswegen würde ich dir in diesem Fall raten, das Wort nicht zu transliterieren, sondern zu transkribieren. Da es wie gesagt meines Wissens jedoch keine einheitliche Regelung dazu gibt, bleibt es dir überlassen, ob du Phäaken oder Phaiaken schreibst. Ausgesprochen wird es in jedem Fall "Feáken". Dimitris RE: Insel von Wem? - Kefi - 30.04.2007 12:51 Hallo Dimitri, vielen Dank für deinen fundierten Beitrag. LG Kefi RE: Insel von Wem? - Vassilika1 - 30.04.2007 14:11 @ Dimitris: Respekt, das hast du wirklich sehr schoen erklaert. Besten Dank... Christ ![]() RE: Insel von Wem? - navtikós - 30.04.2007 17:33 Halo Dimi, Von mir zusätzlich auch noch Danke für die Links; sowas habe ich schon immer gesucht navtikós |