Andis Korfu Forum - Treffpunkt von corfu.de
Urlaub mit Kleinkind - Druckversion

+- Andis Korfu Forum - Treffpunkt von corfu.de (http://forum.corfu.de)
+-- Forum: Andis Korfu-Forum (/forum-3.html)
+--- Forum: Anreise und Aufenthalt (/forum-15.html)
+--- Thema: Urlaub mit Kleinkind (/thread-2087.html)



Urlaub mit Kleinkind - Andy37 - 15.04.2013 11:26

Hallo liebe Korfu-Freunde,

als begeisterte Korfu-Fans seit über 30 Jahren wollen wir nun nach drei Jahren Pause (viiieeell zu lang) mit unserem kleinen Sohn, der im Sommer anderthalb wird, das "Abenteuer" wagen, wieder nach Korfu zu fliegen.
Der kleine Mann war ein Grund für unsere Reisepause und nun wollen wir nicht mehr länger warten. Wie immer soll es nach Acharavi gehen, wahrscheinlich im September/Oktober. Unterkunft ist kein Problem.
Nun bitte ich um eure Erfahrungen und Tipps, was für den Flug und den Aufenthalt zu beachten ist. Passt der Kindersitz problemlos in den Flieger, so dass man ihn dann auch gleich für den Mietwagen verwenden kann? Kommt der Buggy in einem Stück aus dem Flieger?
Was können wir mit dem Kleinen unternehmen?
Wir sind dankbar für alle Tipps von euch, die mit kleinen Kindern geflogen sind und freuen uns jetzt schon riesig.
Viele Grüße
Andy

Acharavi


RE: Urlaub mit Kleinkind - Sebsch74 - 15.04.2013 16:23

Hallo Andy,

mit unserer mittlerweile 4 Jahre alten Tochter haben wir schon 4x Urlaub in Griechenland gemacht (1x auf der Chalkidiki, 2x auf Rhodos, 1x auf Kreta). In unserem ersten Urlaub mit ihr war sie 9 Monate.

Zum Flug:
Unsere größte Sorge war, dass unsere Tochter den Druckausgleich im Flieger nicht so gut verkraftet. Deshalb haben wir immer etwas zu trinken oder essen (oder nuckeln Freude) dabei. Das bekommt sie dann während des Starts und der Landung. Der Schluckreflex erleichtert die Anpassung an den Kabinendruck. Das Wasser muss man sich wegen der Sicherheitskontrolle im Duty Free-Shop besorgen, Babynahrung kann man meines Wissens im Handgepäck mitführen (haben wir aber nicht genutzt).

Solltest Du jetzt schon wissen, dass Euer Sohn mit dem Druckausgleich Probleme haben wird (wegen einer Erkältung, Polypen o.ä.), gibt es als weitere Lösung auch noch spezielle Gehörschutzstöpsel für Kinder. Sie gibt es auch für Erwachsene und helfen meiner Frau sehr. Für unsere Tochter haben wir sie am Anfang aber nicht gekauft, weil wir nicht wussten, ob sie sich die Stöpsel nicht rauszieht.

Zur Überbrückung der Zeit im Flieger haben wir auch ein paar Spielsachen mitgenommen. Meist haben wir ihr eine Kleinigkeit neu gekauft, das steigert die Spannung und die Urlaubsvorfreude ins Unermessliche" Zwinkern.

Der Buggy-Transport hat im Großen und Ganzen immer ganz gut funktioniert. Beim ersten Mal sind wir mit Aegean Airlines geflogen. Da konnten wir den Buggy bis zum Boarding behalten. Beim Boarding wurden wir dann als erste aufgerufen und mussten den Buggy am Gate abstellen. Er wurde dann nach unserem Einstieg als letztes verladen (das Security Check-Label wurde dann vom Boarding-Personal angebracht). Bei unserer Ankunft wurde uns dann der Buggy noch auf dem Rollfeld von einem Entlade-Mitarbeiter gebracht. Dieser Ablauf ist aber wohl eher "typisch griechisch". Bei den anderen (deutschen) Fluglinien musste der Buggy beim Check In gezeigt werden und bekam dann die Banderole. Ob Du ihn dann wie Dein Reisegepäck aufgeben musst (wie wir das gemacht haben) oder ob Du ihn noch einmal bis zum Gate mitnehmen kannst, weiß ich nicht.

Der Buggy wird in der Regel zum Schluss verladen, so dass er einigemaßen heil wieder zu Euch kommen wird. Allerdings würde ich darauf nicht wetten. Deshalb würde ich dir raten, einen Buggy mitzunehmen, bei dem man sich nicht ärgern würde, wenn er doch etwas ramponiert ist (vielleicht habt Ihr einen "Zweitbuggy"?).

Neben einem möglichen Transportschaden kann es Euch aber auch passieren, dass der Buggy in Eurem Urlaub einem absoluten Belastungstest durch die korfiotischen Wege, Straßen, etc. unterzogen wird. Als Korfu-Fans werdet Ihr die dortigen "Fußwege" besser kennen als ich. Ich denke immer an unseren zweiten Rhodos-Urlaub mit unserer Tochter und den "Kochlaki"-(Kieselstein-)Pflaster-Wegen in Rhodos-Stadt. Sieht schön aus und ist für Fußgänger auch kein Problem, aber versuch einmal mit einem Buggy darüber zu fahren Freude.

Leider kann ich Dir nichts zum Thema "Kindersitz" sagen. Wir hatten (und haben) da sehr viel "Gottvertrauen" in die Kindersitze, die uns von den Mietwagenfirmen angeboten werden. Allerdings kann ich Dich absolut verstehen, wenn Du Deinen eigenen Sitz mitnehmen willst. Die Qualität der griechischen Sitze ist doch teilweise sehr fragwürdig (sofern die Vermieter überhaupt einen passenden Sitz vorrätig haben). Meines Wissens gibt es aber auf den Seiten der Fluglinien nähere Infos bezüglich der Kompabilität von Autokindersitzen im Flieger.

Auch zu Ausflugstipps kann ich Dir leider (noch) nichts sagen, da wir erst Anfang Juni auf Korfu sein werden. Generell haben wir auf unseren Reisen mit unserer Tochter aber immer die sprichwörtliche Kinderliebe der Griechen kennengelernt. Egal wo man war, die Kleine stand im Mittelpunkt, bekam kleine Geschenke und wir wurden mit einem Lächeln begrüßt oder verabschiedet. Zwar darf man nicht erwarten, dass alles auf Kinder ausgerichtet ist (Kinderhochstühle gibt es in Restaurants kaum, Kindermenüs ebenso), aber die Freundlichkeit und das Bemühen der Griechen macht vieles wieder wett Freude.

So, ich hoffe, das hilft Dir ein bißchen.

Solltest Du noch Fragen haben, kannst Du Dich gerne noch einmal bei mir melden.

Viele Grüße,
Sebastian


RE: Urlaub mit Kleinkind - uwenach - 15.04.2013 16:53

Hallo,

Zum Flug hast du ja jetzt schon viele Tipps. Macht euch nicht zuviel Stress, der Flug vergeht wirklich wie "im Flug". Wir hatten, bzw. unsere Tochter, nie Probleme wegen dem Druckausgleich. Immer mal ein Schluck trinken hat völlig ausgereicht. Sie flog mit 13 Monaten zum ersten mal nach Korfu.

Wir hatten den Kindersitz vom Autovermieter und er war total in Ordnung!

Wenn ihr den Sitz mit im Flieger benutzen wollt, braucht euer Sohn ja einen eigenen Sitzplatz. Das mit dem Kindersitz muss meines Wissens dann bei der Fluggesellschaft angemeldet werden. Es sind auch nur einige wenige Sitze überhaupt dafür zugelassen.

Wollt ihr den Sitz einfach nur als Gepäck mitnehmen, muss er sicher am Sperrgepäckschalter aufgegeben werden. Da würde ich mich aber auch bei der Airline schlau machen, denn es ist pro Kind nur ein Teil frei. Also nur Kindersitz, nur buggy, nur reisebett z.b. Jedes weitere kostet.ob ihr den buggy bis zum einsteigen in den Flieger behalten könnt, hängt vom Abflughafen ab. Regelungen sind überall verschieden. Unser buggy hat viele Flüge schadlos überlebt!

Auf Korfu kennt ihr euch ja aus. Kinder in diesem alter haben ja noch nicht wirklich eigene Interessen. Also macht was euch gefällt. Wir sind auch mit Kleinkind viel durch die Gegend gefahren. Mittagsschlaf im klimatisierten Auto -prima!
In den Restaurants kein Problem. Kleine Portionen oder einfach nur Nudeln mit Ketchup bekommt man überall. Auch an hochstuhlmangel kann ich mich nicht erinnern. Außerdem entertaint das Personal gerne mal Kleinkinder, damit ihr in Ruhe essen könnt.

Was sich damals, im manchmal Mückenreichen Acharavi, als sehr praktisch erwiesen hat, war ein Moskitonetz für den buggy. Abends nochmal bummeln, Kind schläft, verhüllt und mückenfrei... sehr schön! Dazu haben wir ein großes Stück Mückennetz für die Fenster zweckentfremdet. Konnte man einfach über den buggy werfen und rundum festklemmen.

Viel Spaß, bei uns geht's im Juli los! Das 6. mal für unsere Tochter, die auf eigenen Wunsch dort ihren Geburtstag verbringen möchte Freude schon voll Korfu-Virus-Befallen!


RE: Urlaub mit Kleinkind - Andy37 - 16.04.2013 15:14

Hallo,
vielen vielen Dank für Eure schnellen umfangreichen Antworten!! Freude
Kindersitz war so gedacht, dass er im Flieger darin sitzen kann, die ganze Zeit bei Mama oder Papa würde er denke ich nicht ohne Protest ertragen...Freude
Dann werde ich mich mal um die Flüge kümmern...Korfu wir kommen!!
Viele Grüße
Andy

PS: Tipps sind natürlich trotzdem immer willkommenFreude


RE: Urlaub mit Kleinkind - DJ-Racon - 25.04.2013 10:35

Hallo Andy, wir sind auch vor 4 Jahren mit unserem kleinen (B)engel nach Korfu geflogen und zum Thema Kindersitz kann ich diesen Link vom Tüv Rheinland empfehlen.

http://www.tuv.com/de/germanyinfothek/infothek/kindersitze_flugzeug/hersteller_kindersitze/hersteller_kindersitze.html

Wichtig ist das der Kindesitz das Label " For use in Aircraft " hat, diesen kann man aber auch nachkaufen im gut sortiert Fachmarkt ( habe ich auch machen müssen )

http://www.tuv.com/de/germanyinfothek/infothek/pruefzeichenkatalog/produktsicherheit/produktsicherheit.html <----- ganz unten.

Wenn der Sitz all dem entspricht sollte es keine Probleme geben, man sollte den Sitz trotzdem bei der Airline vorher anmelden, damit das Personal an Bord bescheid weiß.

Grüße Owen
T-51