Andis Korfu Forum - Treffpunkt von corfu.de
Heiraten? - Druckversion

+- Andis Korfu Forum - Treffpunkt von corfu.de (http://forum.corfu.de)
+-- Forum: Andis Korfu-Forum (/forum-3.html)
+--- Forum: Alles Andere (/forum-21.html)
+--- Thema: Heiraten? (/thread-1386.html)



Heiraten? - Sugar - 02.02.2010 01:12

Hallo,

mein Verlobter und ich möchten in Berlin gerne standesamtlich heiraten. WIr sind beide griechische Staatsangehörige. Leider kann uns keiner sagen, wo wir das machen müssen.

Im deutschen Standessamt?

Oder im griechischen Konsulat?

Oder beides?

Alles so verwirrend Verwirrt

Danke für eure Hilfe !


RE: Heiraten? - Gast - 02.02.2010 14:19

Hallo,

frag doch einfach mal auf dem für euch zuständigen Standesamt (an eurem Wohnsitz in Deutschland) nach, die wissen sicher bescheid. Aber als Ausländer braucht ihr alle eure Papiere mit beglaubigter Übersetzung und Apostille, das wird nicht nur eine Behördenrennerei (vor allem in GR), sondern auch sehr kostenaufwendig...

Trotzdem viel Erfolg!


RE: Heiraten? - BerndHH - 02.02.2010 15:05

Soweit ich weiss reichen die Geburtsurkunden mit Apostille und ein Ehefähigkeitszeugnis aus Griechenland braucht Ihr auch. Siehe BGB § 1309.
Dabei darf weder die Apostille noch das Ehefähikeitszeugnis älter als 6 Monate sein.
Nur Österreicher und Schweizer brauchen keine Apostille in Deutschland auf Grund von bilateralen Abkommen mit diesen Staaten.


RE: Heiraten? - Sugar - 03.02.2010 00:11

Danke für eure AntwortenFreude

Ich bereite mich schon mal auf den nervenzerreissenden Behördenkampf vor Kopf gegen Wand


RE: Heiraten? - Argirades Frank - 03.02.2010 18:00

Wollt Ihr auf deutschem Boden heiraten, dann geht das auch nur bei einem deutschen Standesamt. Ob das griechische Generalkonsulat oder gar die griechische Botschaft nun auch Ehen schliessen, würde mich sehr wundern.

Es kommt auch nicht darauf an, ob ihr in GR oder D geboren seid. Für ausländische Staatsbürger benötigt das deutsche Standesamt die (übersetzte) Ehefähigkeitsbescheinigung aus dem Zentralstandesamt (Athen) bzw. aus dem Standesamt des Geburtsort Eurer Väter in Griechenland. Hilfreich wäre es, wenn Ihr dort jemanden vor Ort hättet, der für Euch die Anträge regelt. Natürlich gibt es hierfür international gültige EU-Formulare, rechne aber nicht unbedingt damit, daß die Griechen diese verwenden.

Im Anschluß an die Hochzeit muß die Ehe dann auch noch in GR eingetragen werden, wofür weitere Amtsgänge nötig sind. Und auch hier solltet Ihr damit rechnen, daß die griechischen Behörden die EU-üblichen Formulare des deutschen Standesamtes ohne zusätzliche Übersetzung ggf. nicht akzeptieren.

Wir mußten das damals für meine Frau alles durchmachen. Hat rund 4 Monate gedauert (ein wichtiges Einschreiben wurde leider auch noch GR unterschlagen) und man bekommt zeitweise das Gefühl, daß einem regelrecht Knüppel zwischen die Beine geschmissen werden. Aber das Ziel fest vor Augen schafft man es letztendlich auch.

Ich hoffe für Euch, daß Ihr es einfacher habt. Schliesslich ist es bei uns schon fast 10 Jahre her und vielleicht haben sich die Zeiten ja geändert ...

Alles Gute!

Gruß
Frank


RE: Heiraten? - Perivolifan - 18.03.2010 17:42

Hallo Sugar,

ich habe deine Frage erst heute gelesen.

Meine Freundin hat ihren griechischen Mann hier in Deutschland, Gütersloh, geheiratet. Da sie auf Korfu leben, war das besorgen der
Papiere einfacher, weil sie dort vor Ort waren.

Ich weiss aber, das die Eheschließung in Hannover beim griechischen Konsulat eingetragen werden mußte.
Ich war damals mit in Hannover und das ging sehr zügig und reibungslos.

Vielleicht können die Mitarbeiter vom griechischen Konsulat helfen?

Ich wünsche Euch gutes Gelingen und viel Glück.

Viele Grüße
Claudia - Perivolifans


RE: Heiraten? - damoe - 23.03.2010 17:35

Hi Sugar,

wünsche euch zuerst mal alles Gute und eine glückliche Ehe. Und natürlich starke Nerven und einen langen Atem für die Behördenwege. Am besten wäre es wenn ihr einen Verwandten in Griechenland habt, der euch bei den Gängen zur Behörde helfen kann, ist immer einfacher, wenn man jemanden vor Ort hat. Also die Hochzeit ja nicht kurzfristig planen, weil sonst steht ihr im Standesamt und der Beamte kann euch nicht trauen, weil Papiere fehlen, das wäre ganz bitter.